Hallo Kai, badabum :-) Funktioniert! Genauso hatte ich mir das vorgestellt. DANKE :-) Ein Anmerkung habe ich aber noch (falls hier jemand mitliest und das Script auch brauchen kann): Die Laufweitenänderung wird immer dazuaddiert. D.h. wenn ich das Script zweimal laufen lasse habe ich dann einen Wert von "40" in den ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 13:19 (Uncle Tsebe)
↧
Formatierungen in Absatz- und Zeichenformaten ändern
↧
Formatierungen in Absatz- und Zeichenformaten ändern
Hallo Tom, Antwort auf: D.h. wenn ich das Script zweimal laufen lasse habe ich dann einen Wert von "40" in den Formaten eingetragen.Ich dachte, dass wäre so bestellt?! Wenn du aus '+=' >> '=' machst, wird die Laufweite AUF den Wert gesetzt. Gruß Kai _______________________ ruebiarts.de Ein Blog vom Designer für D ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 13:36 (Kai Rübsamen)
↧
↧
Formatierungen in Absatz- und Zeichenformaten ändern
Hallo Kai, sorry, das war dann ein Missverständnis. Bzw. ich hatte mich da falsch ausgedrückt. Für mich war +20 eigentlich der Endwert, nicht eine Addition. Da hatte ich mir nichts dabei gedacht, aber jetzt wo du es sagst... Super, danke für die Info. Jetzt bin ich noch glücklicher :-) Gruß, Tom ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 13:51 (Uncle Tsebe)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Die Zeile ist problematisch Code var curName = curDoc.name.split(".")[0]; da es Anwender gibt, die ihre Dateien ich.will.punkte.indd nennen. Besser Code var curName = curDoc.name.split("."); curName.pop(); curName = curName.join("."); aber eigentlich ungeschlagen: Code var curName = curDoc.name.replace(/\.indd$/i, ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 16:28 (Gerald Singelmann)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Noch mehr genörgel :( Ich halte es für eine gute Idee, auf try{}catch() zu verzichten, wenn das auf einfache Weise geht. Dieser Block geht anders: Code try { // wenn das Dok nicht gespeichert wurde, wirft diese Zeile einen Fehler var fPath = curDoc.filePath; } catch (e) { alert ("Achtung:\rDas Dokument wurde noch ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 16:33 (Gerald Singelmann)
↧
↧
Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Vielen Dank Uwe, fürs Antworten, habe das so eingebaut. Die Position wird richtig gemerkt, aber das Verschieben klappt nicht. Es landet wieder an der unerklärlichen Stelle. Code var myDoc=app.activeDocument; var seite = myDoc.selection[0].insertionPoints[0].parentTextFrames[0].parentPage.name; //alert(seite); var ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 16:53 (cwenet)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Ich empfinde das nicht als Genörgel. Du darfst dich ruhig hier wieder öfters beteiligen :) Anstelle von 'split' hätte ich noch die Variante: Code var curName = curDoc.name.slice(0,-5); Das mit dem try/catch vermeiden, finde ich gut. Danke. Ich habe es so umgeschrieben: Code // Name der PDF-Exportvorlage var pdfPr ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 18:31 (Kai Rübsamen)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Warum ein Fallback auf einen Standard-Export wenn die Aufgabe klar als "Export mit einem spezifischen Setting" definiert wurde? ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 18:52 (kkauer)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Karsten, das hab ich mich zwischendurch auch gefragt u. dann einfach drin gelassen. Der Fallback macht eigentlich keinen Sinn u. das Skript sollte dann besser abbrechen. Und ja, das Skript sollte eigentlich einen Hinweis bringen, falls es an dieser Stelle bereits ein PDF mit gleichem Namen gibt. Das hat diese Version ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 19:05 (Kai Rübsamen)
↧
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
nun ist es ganz kapøtt, machen wir Feierabend/WE ;) EDIT: Ich habe mich "verlesen"! Das wäre eine Möglichkeit. ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 29. Mai 2015, 19:46 (kkauer)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Antwort auf [ Kai Rübsamen ] Und ja, das Skript sollte eigentlich einen Hinweis bringen, falls es an dieser Stelle bereits ein PDF mit gleichem Namen gibt. Das hat diese Version noch nicht. Hallo, Kai! Es gibt noch 'ne Möglichkeit weshalb der Export schiefgehen könnte: Das PDF wurde bereits geschrieben, kann aber nic ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 08:53 (Uwe Laubender)
↧
Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Hallo, Christoph! Du versuchst, das *falsche* Objekt zu verschieben. Das Verschieben sollte mit dem Resultat geschehen, das die Methode override() zurückgibt: Code //von Musterseite lösen var myOverrideObject = myObjects[z].override(myDoc.pages[seite-1]); //an gemerkte Postion verschieben myOverrideObject.move([pos ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 09:38 (Uwe Laubender)
↧
Pfad eines geöffneten Dokumentes in Skript verwenden
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] aber eigentlich ungeschlagen: Code var curName = curDoc.name.replace(/\.indd$/i,""); Hallo, Kai! Gerald hat vollkommen recht. Diese Methode ist ungeschlagen, denn sie deckt mehrere "Fälle" ab: 1. Klein/Groß/Gemischtschreibung der Endung ist egal 2. Funktioniert, ob nun eine Endung ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 09:58 (Uwe Laubender)
↧
↧
[gelöst] Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Vielen lieben Dank Uwe, für Deine ausführliche Erklärung mit den wunderbaren Beispielen. Einen schönen Tag Grüße Christoph ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 12:05 (cwenet)
↧
[gelöst] Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Hallo Christoph, ich konnte allerdings noch nicht recherchieren, was die *Ursache* des Problems angeht. Diese Frage ist noch offen. Habe aber dazu eine Vermutung. Wurde dein Beispieldokument mal von der Seitengröße her *nachträglich* geändert? Falls ja, über das Seiten-Werkzeug? Oder über die Voreinstellungen in "Bea ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 13:24 (Uwe Laubender)
↧
[gelöst] Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Hallo Uwe, ja, das Dokument wurde verkleinert ich glaube DIN A4 inkl. aktivierter Layoutanpassung. Schöne Grüße Christoph ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 13:43 (cwenet)
↧
Inhalt von Textrahmen verschieben (CS6, Win7)
Guten Tag, Hans hatte mir damals geholfen (danke nochmals sehr), Notizen mit dem passenden Inhalt zu verknüpfen: http://www.hilfdirselbst.ch/gforum/gforum.cgi?post=504889#504889 Nun wollte ich das Script für neue Bedürfnisse anpassen. Folgendes soll es können: Es existieren im Dokument mehrere Flächen mit unterschie ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 16:27 (cwenet)
↧
↧
[gelöst] Musterseitenobjekt lösen (CS6, Win7)
Hallo Christoph, wusste ich's doch ;-) Siehe hier: Override elements by script problems tomas8 Apr 21, 2014 12:41 PM https://forums.adobe.com/message/6315798#6315798 Zu den Ursachen, die den Bug provozieren hier: https://forums.adobe.com/message/6358421#6358421 Kurz umrissen: BUG IN InDesign CS6, CC und CC-2014: W ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 20:26 (Uwe Laubender)
↧
Inhalt von Textrahmen verschieben (CS6, Win7)
Hallo Christoph, das Script etwas modifiziert funktioniert wie erwartet: Code // das Dokument im Vordergrund var curDoc = app.documents[0]; // die Anzahl Textketten var nStories = curDoc.stories.length; // eine Schleife durch die Textketten for (s=nStories-1; s>-1; s--) { nParas = curDoc.stories.item(s).paragra ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 30. Mai 2015, 20:46 (Hans Haesler)
↧
Inhalt von Textrahmen verschieben (CS6, Win7)
Guten Morgen lieber Hans, vielen Dank für Deine Anpassung. Es funktioniert. Einen schönen Sonntag Grüße Christoph ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 31. Mai 2015, 06:48 (cwenet)
↧