Hallo Hans und Uwe,
vielen Dank für die hilfreichen Insights, meine kleines Script ist fertig und die Kollgen freuen sich:
Es hat sich gezeigt, auch wenn man den kompletten Dateinamen im Platzieren-Dialog in der Spotlight-Suche benutzt, MacOS die Dateien trotzdem manchmal nicht findet obwohl sie da sind. Wenn ich den Finder bescripte, passiert das nie.
Jedenfalls habe ich ein recht spezielles Tool gebastelt, welches das Einladen eines Logo-Typs vereinfacht, und man nur noch einen kleinen Teil der Logo-Nummer in den Script-Dialog eingeben muss, und dann anhand der begrenzen Auswahl insgesamt schneller ist, als den 'normalen' Platzieren-Dialog zu benutzen und sich auf die unsagbare Spotlight-Suche zu verlassen. Dazu leite ich auch noch aus der Selection ab, ob es ein Logo vom selben Typ ist (Dateinamenspezifika), und lese daraus die Länderversion aus. Hierzu musste ich auch den Dateipfad manipulieren, und konnte nicht mit ChooseFile/Folder arbeiten. Hat man sich nun im Dialog entschieden, wird das Logo gleich per Relink in die Box gebunden. Wenn aber kein Logo zum Austauschen angeklickt ist, landet das Logo an der Placegun, um es doch noch in einen anderen Logokasten zu droppen oder ganz neu aufzuziehen.
Vor zwei Jahren auf einer Schulung haben wir auch dieses nette Grid-Feature der Placgun beigebracht bekommen, was manchmal recht nützlich ist. Zu erwähnen wäre noch, dass man die Abstände des Grids mit Apfle+Pfeil noch verändern kann :)
Ich denke, ich werde mich ab jetzt besser im DOM zurecht finden.
Eine Sache will ich noch erwähnen, die mir zusätzlich Kopfschmerzen bereitet hat: Ich habe den ganzen Kram mit den Logos erst nur im Finder angefangen zu scripten, das klappte ganz gut, ich hatte mein file alias welches ich nun an die Placegun hängen wollte. Da aber der Finder immer den Fokus geklaut hat für seine Dialoge, wollte ich das ganze für InDesign benutzen, und musste feststellen dass zB
set SubFolders to name of folders of the contents of MainFolder as list
diese contents-Codezeile im tellblock von InDesign plötzlich nicht mehr funktioniert, und ich tell application "Finder" drumrumstricken musste. Manchmal verzweifle ich son bisschen an der Syntax, wer nun welche Befehle für sich wie nutzt.
Nungut, ich freue mich immer wieder, dass hier freundliche und hilfsbereite Kollegen gerne Helfen! Weiter so, und eine schöne Woche allen Mitlesern.
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 22. Nov 2017, 09:43 (NEU!)