Quantcast
Channel: Adobe InDesign Skriptwerkstatt - HilfDirSelbst.ch
Viewing all 8700 articles
Browse latest View live

Unerklärlicher JavaScript Error

$
0
0
Hallo Kai,
das Skript läuft auch im InDesign.
Nur InDesign hat ein Problem mit dem Rückgabewert der letzten Zeile:

app.activeDocument.changeText();

Die gibt in meinem Fall ein Array mit 13 InsertionPoints und 7 leeren Objekten zurück:

Code
[object InsertionPoint], 
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object InsertionPoint],
[object ],
[object ],
[object ],
[object ],
[object ],
[object ],
[object ]


Vermutung: InDesign hat Probleme mit dem Aufräumen des Speichers. Weshalb das ESTK die Füße still hält, weiß ich nicht. Ausgegeben werden die Rückgabewerte auch: In die JavaScript-Console.
*****
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 7. Jun 2017, 22:22 (Uwe Laubender)

Unerklärlicher JavaScript Error

$
0
0
Hi Uwe,
hi Kai,
hi all,

wir kommunizieren inzwischen privat via Skype, deshalb möchte ich auch den anderen hier nicht vorenthalten, wie wir grundsätzlich auf die "Abweichungen vom AF" gekommen sind.

Kai hatte mich darum gebeten, ihm das Dokument zu schicken. Bei ihm keine Fehlermeldung, bei mir nach wie vor. Ich habe dann auf seine Empfehlung hin erst die erste S&E-Routine auskommentiert, dann die Zweite. Bei der zweiten Routine kam es zur Fehlermeldung. Kai hat mir dann einen Script-Code geschickt, der jede einzelne Fundstelle anzeigt. Lief einwandfrei.

Ich habe dann danach gesucht, was die inzwischen drei (von ca. 15) Dokumente, bei denen der Fehler auftrat, gemeinsam haben. In ein paar Tabellenzellen gab es manuelle Abweichungen vom Absatzformat.

Uwe konnte die Fehlermeldung in ID reproduzieren. Im Gegensatz zum ESTK, wo alles einwandfrei läuft. Er hat das Script dann dahingehend modifiziert, dass er die Anweisung in eine Funktion gepackt hat. Läuft jetzt einwandfrei ;-)

Vielen Dank an alle Beteiligten, inzwischen waren es FÜNF! Lasst HDS nicht sterben, Facebook & Co. werden es niemals ersetzen können ;-)

---
Viele Grüße aus Istrien Cool
Ralf
---
iMac i7 (12,2) 3,4 GHz, 16 GB | MacBook Pro 15" (8,2) 2,0 GHz, 16 GB | Mac Mini (3,1) als Server 2,53 GHz, 8 GB | 10.11.6 El Capitan | CS6 (ID 8.0.1) ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 7. Jun 2017, 22:57 (Ralf Hobirk)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hallo,

ich habe ein bestehendes Applescript, das ehemals für Indesign CS5.5 genutzt wurde und für CS6 nicht mehr funktioniert.

Es liest eine Inputdatei mit den Pfadnamen von verschiedenen PDF-Datein, um diese in einem ID-Dokument mit vorgefertigen Musterseiten in bestehende Bildrahmen zu platzieren. Die Inputdatei sieht so aus:

Musterseite:01-210x297@1
SSD:Users:prepress:Desktop:platzhalter.pdf
Schwarz@


Bisher hat das mit

Code
tell rectangle bildboxname 
place bildboxpfad
end tell


funktioniert.

Jetzt kommt an dieser Stelle folgende Fehlermeldung:

error "„Adobe InDesign CS6“ hat einen Fehler erhalten: \"SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf\" versteht die Nachricht „place“ nicht." number -1708 from "SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf"

wenn ich den code wie folgt ändere:

Code
tell rectangle bildboxname	 
place (bildboxpfad) as alias
end tell


gibt es den Fehler:

error "„Adobe InDesign CS6“ hat einen Fehler erhalten: „alias \"SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf\"“ kann nicht gelesen werden." number -1728 from alias "SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf"

Der Pfad stimmt und die Datei ist da auch vorhanden.

Wenn ich kein rectangle aus der Musterseite nehme, sondern mit dem Skript ein neues setzte klappt das Platzieren:

Code
set myRectangle to make rectangle with properties {geometric bounds:{-3, -3, 300, 210}} 
set myPlacedPDF1 to place bildboxpfad as alias on myRectangle



Das ganze Skript ist über 200 Zeilen lang. Wenn jemand helfen könnte wäre das toll. Das ganze Skript gibt es hier: http://guidestar.de/IDSkript.txt

Der Bildplatzierungsteil spielt sich bei Zeile 217 ab.

Ich blick's nicht mehr.

Danke und viele Grüße

Mark
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 13. Jun 2017, 17:03 (marka17)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hallo Mark,
ab CS6 mache ich das immer so und funktioniert auch:
Code
place file (theFile as string) 


Probiere das mal bitte aus:
Code
set myPlacedPDF1 to place file (bildboxpfad as string) on myRectangle 


Gruß,
TMA
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 07:44 (TMA)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hallo TMA

ich hab's mal geändert auf

Code
tell rectangle bildboxname 
place file (bildboxpfad as string)


Leider funktioniert es nicht. Die Fehlermeldung hat sich ein klein wenig geändert auf:

error "„Adobe InDesign CS6“ hat einen Fehler erhalten: „file \"SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf\" of rectangle \"B01\" of page id 10713 of spread id 10706 of document id 1“ kann nicht gelesen werden." number -1728 from file "SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf" of rectangle "B01" of page id 10713 of spread id 10706 of document id 1

Zumindest scheint jetzt der Verweis auf den bestehenden Rahmen zu funktionieren. Aber eigentlich ist doch die Pfadangabe mit Doppelpunkten ein alias-Format. Kann das dann funktionieren?


Und
Code
set myPlacedPDF1 to place file (bildboxpfad as string) on bildboxname 


führt wieder zu:

„Adobe InDesign CS6“ hat einen Fehler erhalten: file "SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf" of page id 10789 of spread id 10782 of document id 2 versteht die Nachricht „place“ nicht.
Grüße

Mark ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 08:55 (marka17)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
So wie es scheint, hast du nicht die Reference zum Rahmenobjekt.

Erstelle mal bitte ein neues InDesign Dokument mit EINEM Rahmen und führe folgendes Script mal aus. Dateipfad musst du natürlich noch anpassen.

Code
set fileToPlace to alias "Macintosh HD:Users:tma:Desktop:test.jpg" 

tell application id "com.adobe.InDesign"
tell front document
place file (fileToPlace as string) on rectangle 1
end tell
end tell


Das sollte bei dir auch funktionieren.

Gruß,
TMA
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 09:29 (TMA)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Ja, das funktioniert bei mir auch. Ich schrieb ja am Anfang schon:

Zitat Wenn ich kein rectangle aus der Musterseite nehme, sondern mit dem Skript ein neues setzte klappt das Platzieren


Aber wenn die Referenz zum Rahmenobjekt fehlt, warum bekomme ich dann

error "„Adobe InDesign CS6“ hat einen Fehler erhalten: „file \"SSD:Users:test:Desktop:platzhalter.pdf\" of rectangle \"B01\" of page id 10713 of spread id 10706 of document id 1“ kann nicht gelesen werden."

das er das file nicht lesen kann?

Der Labelname des Rahmens B01 der in der Fehlermeldung angegeben wird, stimmt mit dem Label für den Rahmen auf der Musterseite des ID-Dokumentes überein. Hm..
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 10:16 (marka17)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Kann es evtl sein das der deinen Rahmen anhand des Namens nicht kennt bzw zuordnen kann?

Was passiert denn wenn du den Rahmen einfach mal selektierst?

Code
select rectangle \"B01\" of page id 10713 of spread id 10706 of document id 1 


Danach das Script einfach mal abbrechen lassen mit:
error code -128
falls es nicht vorher schon abbricht.

Soweit ich weiß bekommen Rahmen auch eine neue ID wenn sie von der Musterseite überschrieben werden (override).

Du kannst auch den Boxen ein Scriptetikett geben (label), auch zu finden in der Scriptpalette wenn es über den Namen nicht funktioniert.

Dann kann man sich z.B. so die Objekte holen:
Code
select (every page item of spread 1 whose label = "deinString") 


Evtl hilft dir das weiter.

Gruß,
TMA
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 10:39 (TMA)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Hallo,
ich habe ein Applescript mit dem ich fehlende Bilder in einem Indesign-Dokument auf dem Server suchen kann.
Leider funktioniert es mit den Feldmarkierungen, die mit Easycatalog erstellt wurden, nicht mehr.
Ich müsste das Script dazu bringen, diese Markierungen zu ignorieren.
Weiss jemand Rat? Ich kann nur rudimentär bis garnicht applescripten.
vielen Dank
Sonja

OS X El Capitan, Indesign CC 2017
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 15:32 (svs26)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Hallo Sonja,

ich nehme mal an, dass es sich bei den "Feldmarkierungen" um XML Tags vom Typ <FEFF> handelt. Mit AppleScript habe ich zuwenig Erfahrung, mit ExtendScript (JavaScript) könnte ich Dir da weiterhelfen.

Beschreibe doch mal in Schritten, was Dein Skript genau macht oder machen soll.
Ich nehme an, es geht um Bildnamen, die ausgelesen werden sollen, um dann als Bilder platziert zu werden. Aber das ist 'ne blanke Vermutung…

Wie sieht denn Dein genauer Aufbau des Layouts aus?
Kannst Du mal 'ne Beispielseite verfügbar machen?
Dropbox-Link auf Beispieldatei, gerne auch als IDML zum Download wäre gut.

Derweil kannst Du Dir das mal anschauen:

Cannot get string "<FEFF>" in selected text [indesign CS6]
johnp45247251 Sep 23, 2015
https://forums.adobe.com/message/7991246#7991246

Nur eine Vermutung:
Mit InDesigns GREP-Suche müsstest Du an die Strings ohne <FEFF>-Zeichen herankommen. Die sollten ignoriert werden. Jedenfall ist InDesign nicht in der Lage beispielsweise mit \x{FEFF} irgendetwas zu finden.

Probier' doch mit einer geeigneten GREP-Suche an die Bildnamen zu kommen.
*****
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 18:03 (Uwe Laubender)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Wie bereits gesagt, ich kann nicht so mit AppleScript.

Aber vielleicht hilft Dir ja 'ne Methode aus ExtendScript den unformatierten contents aus Texten zu lösen, die "\uFEFF" oder wie im unten verlinkten Beispiel "\uFFFC" Codes enthalten, die Ankermarken für in Text verankerte Objekte darstellen.

Heruntergebochen auf die Grundfunktion geht das so, dass ich den Textstring eines formatierten Textes einlese und über die Methode split("\uFEFF") ein Array von Strings erzeuge, das wiederum mit join("") zusammengefügt wird.

So eine Zeile könnten wir auch in einem AppleScript per do script einbringen. Dazu müsste ich aber den Code sehen.

Siehe auch hier in ExtendScript-Code:

7. Re: Report Writing...
Laubender Mar 27, 2016
https://forums.adobe.com/message/8630179#8630179
*****
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 14. Jun 2017, 19:04 (Uwe Laubender)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Hallo Uwe,

danke für deine Antwort, leider ist es ein applescript
und ich weiss nicht, wie es entsprechend geändert werden kann.

ich habe auch ein Screeshot mit angehängt, da sieht man eben
diese Doppelpunkte (Tags?), die scheinbar das Script hindern, zu suchen.

lg sonja

https://www.dropbox.com/sh/4y0rb5ynxfb0md7/AAB3KiQ1sT1xRCWuty7YwUWka?dl=0
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 19. Jun 2017, 11:22 (svs26)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Antwort auf: … leider ist es ein applescript
und ich weiss nicht, wie es entsprechend geändert werden kann. …


Hallo Sonja,
das weiss ich leider auch nicht.

Was ich aber sagen kann:
Ja die Sonderzeichen sind vom Typ <FEFF> und werden vermutlich von EasyCatalog erzeugt. Da bin ich mir nicht sicher. Das Struktur-Fenster für XML ist jedenfalls leer, wenn ich die IDML-Datei öffne.

Darfst Du die Sonderzeichen löschen?
Oder würdest Du damit den EasyCatalog-Workflow beschädigen?

Ich hab' das mal gemacht. Alle <FEFF>-Zeichen aus der Datei gelöscht.
Alles auf der Seite ausgewählt, dann das Script gestartet.

Es kamen zwei Meldungen:
"Nichts gefunden." gefolgt von "Leider nichts gefunden."

Bist Du Dir sicher, dass das Skript überhaupt mit Deinen Daten arbeitet?
Sonderzeichen hin oder her…
*****
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 19. Jun 2017, 14:56 (Uwe Laubender)

Indesign: Applescript läuft wegen Easycatalog Feldmarkierungen nicht

$
0
0
Hallo Uwe,

ja, wenn ich die Feldmarkierungen im Easycatalog PalettenFenster lösche, läuft das script.
Du bekommst diese Meldung, da du ja meine Serverumgebung nicht hast.
Wäre prima, wenn ich um das Löschen herumkäme.
So muss ich halt eine Extra-Sicherung machen.
Ist eben eine Fehlerquelle. Gelöscht ist schnell ...

trotzdem Danke für den Versuch!

lg
sonja
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 19. Jun 2017, 15:11 (svs26)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hi Mark,

probier mal das leicht überarbeitete Script aus:

Code
on run 
tell application "Finder"
set todoFile to a reference to file "todo.txt" of folder "todo" of desktop
set dirk to exists todoFile
if not dirk then
set todoFile to choose file with prompt "Wählen Sie eine Steuerdatei aus:"
end if

set todoAccess to open for access (todoFile as alias)
set todoText to read todoAccess as «class utf8»
close access todoAccess

set AppleScript's text item delimiters to "Musterseite:"
set todoItems to rest of text items of todoText

tell application id "com.adobe.indesign"
if not (exists active document) then
display dialog "Bitte öffnen Sie eine enstprechende Musterseite" buttons {"Ende"}
return
end if
tell active document
repeat with todoItem in todoItems
set AppleScript's text item delimiters to ASCII character 10
set zeilen to text items of todoItem
set zeile1 to item 1 of zeilen
set zeilen to rest of zeilen

set AppleScript's text item delimiters to "@"
set Musterseite to first text item of zeile1
set Seitenzahl to second text item of zeile1

set masterSpread to master spread Musterseite
set newPage to make page at end with properties {applied master:masterSpread}
tell newPage
set n to index of newPage
set pageItems to override page items of page n of masterSpread destination page newPage
repeat with pageItem in pageItems
if name of pageItem is "" then set name of pageItem to label of pageItem
end repeat

if exists text frame "Seitenzahl" then
set contents of text frame "Seitenzahl" to Seitenzahl
end if

set n to 1
repeat while (count zeilen) > 2
set pfad to item 1 of zeilen
set zeile2 to item 2 of zeilen
set zeilen to rest of rest of zeilen

set AppleScript's text item delimiters to "@"
set farbe to first text item of zeile2
set inhalt to second text item of zeile2

set nn to n
if n < 10 then set nn to "0" & n
set Bnn to "B" & nn
set Tnn to "T" & nn

try
tell rectangle Bnn to place (pfad as alias)
end try
try
tell text frame Tnn
set contents to inhalt
set fill color to farbe
end tell
end try
set n to n + 1
end repeat
end tell -- page
end repeat -- pages
if not dirk then
delete page 1
display dialog ("Satzvorgang abgeschlossen!") buttons {"OK"}
end if
end tell -- document
end tell -- InDesign
end tell
set AppleScript's text item delimiters to {}
end run

... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 20. Jun 2017, 23:16 (Dirk Becker)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hi Dirk,


wow, vielen Dank. Das funktioniert. Jetzt muß ich das mal analysieren und versuchen zu verstehen.

Viele Grüße

Mark
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 21. Jun 2017, 12:10 (marka17)

AppleScript mit place Image on rectangle

$
0
0
Hi Dirk,

noch so als Nachtrag: in Deinem Satz "probier mal das leicht überarbeitete Script aus:" hätte das leicht durchaus auch in Anführungszeichen gepaßt :-)

Nochmal vielen Dank
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 21. Jun 2017, 12:47 (marka17)

Skript für Daumenkino

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ich komme nicht unverschämt rüber, aber bräuchte etwas Hilfe für ein (ich hoffe) kleines Skript.
Nach der Eingabe eines kleines Textes soll auf jeder rechten Seite des Dokumentes an einer festgelegten Stelle am Rand je ein Buchstabe des eingegenen Textes erscheinen, z.B. von Seite 140 bis Seite 3. Rückwärts, weil man ja mit dem Daumen "durchblättert". Der Text soll, wenn zu Ende, immer wieder von vorne anfangen.

Ich logische Umsetzunge ist mir klar, so hoffe ich:
- fülle ein Array mit den Buchstaben und Leerzeichen des Slogans
- erstelle Rahmen der Größe x mal y
- setze je ein Element des Array in den Rahmen (und weise Absatzformat "abc" zu, um später anpassen zu können)
- mache das beginnend bei Seite i bis z mit (i > z)

Leider bin ich in anderen Sprachen mehr bewandert, für JS für ID fehlen mir in erster Linie die Kenntnisse der Syntax.

Danke.
Gruß
Jo
Gruß
Jo

-------------------------------------------------------------------------

Komm wir essen Opa!
Satzzeichen können Leben retten. ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 21. Jun 2017, 20:04 (jodi)

Hilfe benötigt: Biblothekelement einfügen

$
0
0
Ich habe folgendes Skript. Da tut was soll, ich poste es wegen den definierten Variablen komplett, brauche aber nur einen kleinen Teil, den ich einfach nicht hinbekomme.
Und zwar soll auf jeder rechten Seite der Rahmen mit dem Absatzformat "ABC" gelöscht werden und auf dieser Seite das Element "el re" aus der Bibliothek platziert werden, entsprechend soll auf jeder linken Seite der Rahmen mit dem Absatzformat "EFG" gelöscht werden und auf dieser Seite das Element "el li" platziert werden.

Code
//RahmenAusrichten_551d.js 
//jo diekmann
//19.04.15
//verschiebt Titel und Autor

// vorbeugenderweise das Anzeigen von Dialogen aktivieren
app.scriptPreferences.userInteractionLevel = UserInteractionLevels.interactWithAll;
if (app.documents.length == 0) {
alert ("Es ist kein Dokument offen.", "Achtung");
exit();
}

// das aktive Dokument
var curDoc = app.activeDocument;
// alle Objekte im Dokument
var allPageItems = curDoc.allPageItems;
// den Ursprung der Linealeinheiten auf "Seite" setzen
var rO = (curDoc.viewPreferences.rulerOrigin)*1;
if (rO != 1380143215) {
curDoc.viewPreferences.rulerOrigin = RulerOrigin.PAGE_ORIGIN;
}

// eine Schleife durch alle Objekte im Dokument
for (var a=0; a<allPageItems.length; a++) {
// das aktive Objekt
var curPageItem = allPageItems[a];
var curName = curPageItem.name;
var curSide = curPageItem.parentPage.side;

if (curName == "titelbox" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([10, 5]);
}
else if (curName == "titelbox" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {
curPageItem.move([61, 5]);
}
if (curName == "inhalt" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([10, 15]);
}
else if (curName == "inhalt" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {
curPageItem.move([15, 15]);
}
if (curName == "autorbox" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([151, 5]);
}
else if (curName == "autorbox" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {
curPageItem.move([15, 5]);
}

// verschiebt Rubriken
if (curName == "rubrikbox" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([10, 141]);
}
else if (curName == "rubrikbox" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {

if (curPageItem.geometricBounds[3] - curPageItem.geometricBounds[1] > 110 ) {
curPageItem.move([15, 141]);
}
else {


curPageItem.move([100, 141]);
}
}

// verschiebt Linien
if (curName == "balken" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([149.75, -3]);
}
else if (curName == "balken" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {
curPageItem.move([59.75, -3]);
}

// verschiebt rsn
if (curName == "rsnfuss" && curSide == PageSideOptions.LEFT_HAND) {
// das Objekt verschieben
curPageItem.move([110, 142]);
}
else if (curName == "rsnfuss" && curSide == PageSideOptions.RIGHT_HAND) {
curPageItem.move([15, 142]);
}
}

// den Linealursprung wiederherstellen
if (rO != 1380143215) {
app.activeDocument.viewPreferences.rulerOrigin = rO;
}

// nachfolgende Codezeilen sind dem "RubrikAusrichten_552d.js" entnommen

// Referenzen zu den beiden Absatzformaten
var leftStyle = curDoc.paragraphStyles.itemByName("rubrik links");
var rghtStyle = curDoc.paragraphStyles.itemByName("rubrik rechts");

// die Suchen/Ersetzen-Vorgaben zurücksetzen
app.findGrepPreferences = app.changeGrepPreferences = null;
// den Ersetzen-String definieren (das Austauschen der Gruppen)
app.changeGrepPreferences.changeTo = "$2$1";

// eine Schleife durch die Seiten
for (var p=0; p<curDoc.pages.length; p++) {
// die aktuelle Seite
var curPage = curDoc.pages[p];
// die Objekte der aktuellen Seite
var allObjects = curPage.allPageItems;
// eine Schleife durch die Objekte
for (var i=0; i<allObjects.length; i++) {
var curFrame = allObjects;
if (curFrame.constructor.name == "TextFrame") {
if (curFrame.name == "rubrikbox") {
if ((curPage.side)*1 == 1919382632) { // eine rechte Seite //ab hier der relevante Abschnitt
// der Name des Absatzformates
var curStyle = curFrame.parentStory.appliedParagraphStyle.name;
// den Namen testen
if (curStyle == "rubrik links") {
// das Absatzformat zuweisen
curFrame.paragraphs[0].appliedParagraphStyle = rghtStyle;
}
// die Muster vorbereiten
app.findGrepPreferences.findWhat = "(.+)(\t)";
// das Ergebnis
curFrame.changeGrep();
}
else { // eine linke Seite
var curStyle = curFrame.parentStory.appliedParagraphStyle.name;
if (curStyle == "rubrik rechts") {
curFrame.paragraphs[0].appliedParagraphStyle = leftStyle;
}
app.findGrepPreferences.findWhat = "(\t)(.+)";
curFrame.changeGrep();
}
}
}
}
}

// die Suchen/Ersetzen-Vorgaben zurücksetzen
app.findGrepPreferences = app.changeGrepPreferences = null;

// den Anwender informieren
var dlog = new Window("palette");
dlog.size = [320,100];
dlog.add("statictext", [80, 100, 320, 116], "Fertig.");
dlog.show();
// eine kleine Pause
$.sleep(300);
// das Fenster schliessen
dlog.close();


Mit einer Anpassung von

Code
var activeSpread = app.activeWindow.activeSpread;     


var curDoc = app.documents[0];
curDoc.spreads.add(LocationOptions.AFTER, activeSpread);
var theDoc = app.activeDocument;
var libAssets = app.libraries.item("Bibliothek.indl").assets;
var libItem = libAssets.item("** doppelseite neu");
libItem.placeAsset(theDoc);


Komme ich leider nicht weiter.


Vielen Dank!
Gruß
Jo

-------------------------------------------------------------------------

Komm wir essen Opa!
Satzzeichen können Leben retten. ... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 21. Jun 2017, 20:12 (jodi)

Markzware kündigen?

$
0
0
Hallo!

Ich hab vor einem guten halben Jahr Markzware abboniert (gibts ja offenbar nicht als Kaufversion). Nachdem ich inzwischen alle Quark-Dateien in Indesign importiert habe, würde ich es gerne kündigen. Nur finde ich dazu auf der Markzware Seite nichts genaues. Irgendwas habe ich gelesen von URL-Aktivierung und Software-Programme löschen, aber nachdem die Übersetzung nicht wirklich gut ist, versteh ich überhaupt nicht, was damit gemeint ist.

Kann es sein, dass ich das Abo gar nicht kündigen muss, sondern dass es nach einem Jahr einfach ausläuft? Weiß das jemand?
... Adobe InDesign Skriptwerkstatt 21. Jun 2017, 22:42 (gurkerl)
Viewing all 8700 articles
Browse latest View live